Samson S. phantom S Class Bedienungsanleitung Seite 16

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 32
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 15
DEUTSCHE
16
Typisches Setup
Das folgende Diagramm zeigt
ein typisches Setup für ein
Projektaufnahmestudio, wobei
zwei Kondensatormikrofone
mittels S phantom an einen
Personal Harddisk-Recorder
angeschlossen sind, der keine
Phantomspannung bereitstellt.
Hinweis: Man kann entweder den
XLR- oder 1/4"-Klinkenausgang
für Mic 1 verwenden, was in der
Abbildung durch eine gepunktete
Linie dargestellt wird.
Die S phantom ist zusätzlich als
1-auf-2 Mikrofonsplitter einsetz-
bar, indem man die XLR- und
1/4"-Ausgänge von Mic1 gleich-
zeitig benutzt.
S Phantom bedienen
S phantom-Verbindung trennen
Gehen Sie schrittweise wie folgt vor, um die Kabelverbindungen des Systems zu trennen.
Drehen Sie die Pegelregler bei den Eingangskanälen, an die die S phantom angeschlossen
ist, ganz zurück.
Drehen Sie den Master-Pegelregler zurück.
Schalten Sie dann die S phantom aus, indem Sie den AC-Adapter entfernen.
Seitenansicht 15
1 2 ... 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 ... 31 32

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare